Kategorien-Archiv Neuigkeiten

Wir haben ein neues Einsatzfahrzeug!

Am Donnerstag, den 20.02.2025 war es endlich soweit! Wir konnten unser neues MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) in Weddel in Empfang nehmen.
Bereits am Tag zuvor sind unser Ortsbrandmeister, sein Stellvertreter sowie Vertreter der Feuerwehren Destedt und Hordorf in die Nähe von Karlsruhe gefahren, um insgesamt drei neue MTF in die Gemeinde zu holen. Nach der Fahrzeugübernahme am Donnerstagvormittag konnte die Rückreise angetreten werden. Am Feuerwehrhaus in Weddel wurde „der Neue“ von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung mit großer Freude empfangen. Alle konnten sich ein Bild von dem neuen Fahrzeug machen, wobei besonders die Größe im Vergleich zu seinem Vorgänger auffiel.

In der nächsten Woche finden Einweisungsfahrten mit dem neuen Fahrzeug statt, damit jeder und jede das Fahrzeug im Einsatzfall sicher beherrscht. Solange bleibt der Vorgänger noch einsatzbereit, bis dieser dann außer Dienst gestellt wird.
Hier ein paar Fakten zum neuen MTF:

Fahrgestell: Volkswagen Crafter

Ausbauhersteller: Schäfer

Besatzung: 1/7 (8 Feuerwehrleute)

Besonderheiten: Heckblaulichter mit Rückwarnsystem, Material zur Verkehrsabsicherung, Außenlautsprecher, Klapptisch im Mannschaftsraum

Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung 2025

Am vergangenen Samstagabend begrüßte Ortsbrandmeister Florian Meyer die Kameraden der Einsatzabteilung, Alters- und Ehrenabteilung sowie fördernde Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Es folgten die Grußworte von Ortsbürgermeister Harald Koch, Bürgermeister Detlef Kaatz und Gemeindebrandmeister Marcus Peters. Daraufhin wurden, nach ihrer Wahl im Oktober 2024, Tobias Franke zum Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Weddel und Dennis Gehde zu seinem Stellvertreter ernannt. Florian Meyer wurde nach 6 Jahren als Stellvertreter und 12 Jahren als Ortsbrandmeister aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen. 

In seinem Bericht blickte der scheidende Ortsbrandmeister auf ein gelungenes Jahr 2024 zurück, welches mit dem Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen seinen Höhepunkt hatte. Die Kameraden nahmen weiterhin an zahlreichen Ausbildungen und Lehrgängen teil und wurden zu 19 Einsätzen alarmiert. 
Jugendwart Reiner Lemm sowie Kinderfeuerwehrwartin Leonie Meyer blickten ebenso positiv zurück und bedankten sich bei ihren Betreuerteams für die geleistete Arbeit. 

Nach dem Kassenbericht durch Philipp Meyer und seiner Entlastung folgten Beförderungen. 
Justus Krüger und Lasse Kugler wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert, Jennifer Böttcher und Leonie Meyer zu Hauptfeuerwehrfrauen. 

Zum Schluss sprach Tobias Franke im Namen aller seinen Dank an Florian Meyer für dessen geleistete Arbeit aus und überreichte ein dekoratives Geschenk.